Berlin. Das geplante Ende für die Zulassung von Verbrennern in der EU könnte kurz vor dem Abschluss ander deutschen Blockade scheitern. Ungeachtet von Widerständen aus der Bundesregierung soll amkommenden Dienstag über das Zulassungsverbot neuer Benzin- und Dieselautos ab 2035 abgestimmtwerden, wie ein Sprecher des schwedischen Vorsitzes des Ministerrates am Mittwoch mitteilte.Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) hatte zuletzt gedroht, dass Deutschland bei der geplantenAbstimmung nicht zustimmen könne. In diesem Fall könnte die notwendige Mehrheit kippen…
„Wir brauchen E-Fuels, denn es gibt ja gar keine Alternative dazu, um unsere Bestandsflotte klimaneutral zubetreiben“, sagte Wissing am Mittwoch im ARD-„Morgenmagazin“. Wer es ernst meine mit klimaneutralerMobilität, der müsse alle technologischen Optionen offenhalten. Dazu zählten auch Verbrenner, die E-Fuels tanken.
Die Deutschen wähnen sich ja gern an der Spitze des Fortschritts. In welchem Land wurde dieEnergiewende erfunden? Wer hat Solar- und Windanlagen durch üppige Förderungen konkurrenzfähig gemacht? Wo endet nach der Atomkraft nun auch die Kohleverfeuerung? Und wo wogen Wutwellen höherals hierzulande? Wo fängt man sich wegen des Baus einer Zugsignalanlage Boykottaufrufe ein? Genau! In Deutschland.
Leider sind wir Bundesbürger vorerst nur Weltmeister im Moralisieren. Wenn es um grüne Anwendungengeht, hinken wir inzwischen eher hinterher. Warum rollt ein US-Anbieter wie Tesla den E-Automarkt auf?Hatten wir uns nicht schon vor neun Jahren für die Energiewende entschieden, und galt nicht die deutscheAutomobilindustrie als führend? Heute freuen wir uns wie Bolle zu Pfingsten, wennTesla eine Fertigung in den märkischen Sand pflanzt.
Ich möchte Euch regelmäßig interessante Beiträge zum Alltag vermitteln.
Dadurch sollt Ihr Spaß haben auf meine Seite zu schauen.
Da ich jetzt 3 Jahre den Blog erfolgreich betreibe, hoffe ich Euch auch zukünftig eine interessante Palette an Gedichten oder anderen Beiträgen anbieten zu können!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.