Bei Entscheidungen zu solch wichtigen Dingen wie Kernkraft, Kohle, dem Dieselmotor und vielen anderen Dingen sollte sich die Politik nicht die Macht aus der Hand nehmen lassen:
Bei Kernkraft ist es aber schon 2011 irrational wegen einem in Europa unmöglichen Tsunami zu einer nicht voll durchdachten Auslauflösung gekommen(siehe CO² Bilanz von Kernkraft)- mal sehen wie es jetzt bei Kohle oder dem Dieselmotor ausgeht!
Zur Energiethematik stand bereits 2011 in der Zeitung die Welt folgender wichtiger Kommentar anlässlich der plötzlichen Kernkraftkehrtwende von Angela Merkel: Quelle:LINK zum folgenden Text:
„Natürlich muss die Politik auf Stimmungen in der Bevölkerung achten, muss „mitfühlen“ und nicht bevormunden oder übertrumpfen. Aber sie muss auch führen. Sie hat das letzte Wort. Sie hat eine andere Temperatur als die Zivilgesellschaft, die sich allzu leicht erhitzt, was auch ihr Recht ist. Bürgerschaftliches Gefühl trifft auf bürgerschaftliche Verantwortung.
Politik muss einen kühlen Kopf bewahren. Ihr obliegt in der Demokratie nicht die Aufgabe, Verstärker zu sein, sondern sie muss eine für unseren Wohlstand so wichtige Frage wie die Energieversorgung und Energiesicherheit in ihrer Komplexität begreifen. Sie muss abwägen, was die Alternativen sind, was jeder Schritt kostet, was „Für“ oder „Wider“ wirklich bedeuten.
Die Politik aber erlag dem Gefühl, aus Angst vor der Abstrafung des Wählers, die allemal kam. Man hätte klügere, abwägendere Worte finden können.“
Erläuterung: Ein als Angela Merkel verkleideter Anti-Atomkraft-Aktivist. Die Bundeskanzlerin hat sich 2011 von der massiven Stimmung gegen die Kernkraft stark beeinflussen lassen – zum Schaden des Pluralismus
Ich möchte Euch regelmäßig interessante Beiträge zum Alltag vermitteln.
Dadurch sollt Ihr Spaß haben auf meine Seite zu schauen.
Da ich jetzt 3 Jahre den Blog erfolgreich betreibe, hoffe ich Euch auch zukünftig eine interessante Palette an Gedichten oder anderen Beiträgen anbieten zu können!