Eine klare Orientierung Politik ohne Fake News sowie Lebenstips zum Geniessen
1.) Frauenquote aus dem Lote,
Frauenquote, Fratzenface!
Grundgesetz kennt nicht die Quote,
gleiches Recht für Alle steht!
2.) Manche Fraun könns nicht begreifen,
wolln verdräng selbst bessren Mann!
Parität wolln jetzt versteifen,
selbst wenn Frau nicht Alles kann!
3.) Grundgesetz lässt sich nicht teilen,
gleiches Recht für Alle gilt!
Auch die Frau muss sich beeilen,
führt sie bessre Jobs im Schild!
4.) Frau kriegt Quote nicht geschenkt,
Freiheit nicht den Anspruch senkt!
Quote wär die Unfreiheit,
Grundgesetz steht nicht bereit!
5.) Parität in Brandenburg,
hat für Unfreiheit gesorgt!
widerspricht dem Grundgesetz,
Schwesig war von Neid gehetzt!
6.) Frauenquote aus dem Lote,
Frauenquote, Fratzenface!
Grundgesetz kenn nicht die Quote,
gleiches Recht für Alle steht!
7.) Frauen brauchen keine Quoten,
die Bildung sichert gute Noten!
Nur die Dummen fordern Quoten,
und leidvoll guten Männern drohten!
8.) Neid und Diktatur brauchts nicht,
sonst brennt die Welt, schafft Gleichheit nicht!
Sonst explodiert die Leistungsbombe,
und zieht die billig Quotenplombe!
9.) Frauenquoten für Piloten,
Quoten für die Boxer auch!
Quoten wollen nur Idioten,
beerdigt würde Leistung auch!
10.) Frauen haben gleiche Chancen,
können Alles werden schon!
Gleichheit haben wir im Ganzen,
sie zu teilen niemals lohnt!
Wissenschaftler haben in 27 Ländern untersucht, wie die Regelungen zu Frauen in Führungspositionen sind. Nur zehn haben überhaupt rechtliche Vorgaben – Deutschland schneidet dabei besonders schlecht ab.
Anmerkung Frank Sander: Nein Deutschland schneidet besonders gut ab, weil durchgängige Frauenquoten gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz nach Artikel 3 im Grundgesetz verstoßen würden!!!
Bei den gesetzlichen Regeln für mehr Frauen in Führungspositionen schneidet Deutschland in einem internationalen Vergleich schlecht ab??? Von zehn europäischen Ländern, die eine gesetzlich bindende Geschlechterquote für große Unternehmen haben, hat die Bundesrepublik die schwächsten Vorgaben, wie aus einer Studie des Instituts für Mitbestimmung und Unternehmensführung (IMU) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung hervorgeht.
Weiter aufschließen im europäischen Vergleich könne Deutschland zudem, wenn die Quote nicht nur für Aufsichtsräte, sondern auch für die Besetzung von Vorständen gelten würde. Ebenfalls positiv auswirken würden sich demnach schärfere Sanktionen für Unternehmen, die die Quote missachten.
Die stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Elke Hannack, kritisierte die deutschen Vorgaben als „zu weich, zu unverbindlich, zu wenig zwingend“, wie sie AFP sagte. „Deshalb landet Deutschland im Ländervergleich der europäischen Quotenregelungen für mehr Frauen in Führung auf dem beschämenden letzten Platz.“
Elke Hannack, stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) (Quelle: Christoph Soeder/dpa)
Damit Frauen gleiche Chancen auf Spitzenjobs hätten, müsse die Geschlechterquote „deutlich ausgeweitet werden“, forderte sie. Dass die Bundesregierung hier tätig werden wolle, begrüße der DGB „ausdrücklich“ und setze auf ein schnelles parlamentarisches Verfahren.
Anmerkung: Die Geschlechterquote kann aber nicht einfach ausgeweitet werden, weil wir ein Grundgesetz haben!!!
Quelle Foto 1 (Titelbild) oben
Deine Musik- Auswahl ist einfach nur GEIL!!!
Gruà Andreas
Gefällt mirGefällt mir
Ja ich komme aus der Richtung E-Gitarre bis die Schlagerfuzzies nach Hause gehn😎✌
Gefällt mirGefällt mir